Mobile Apps im E-Commerce: Sind sie das Richtige für Ihr Unternehmen?

Es gibt keine Universallösung, wenn es um mobile Apps im E-Commerce geht. Am wichtigsten ist es, ein reibungsloses, mobilfreundliches Erlebnis zu bieten, das Ihre Kunden dort erreicht, wo sie sind - mit oder ohne App.

04/08/2025TVCMALLPost Views: 0

Mit zunehmender Nutzung von Mobilgeräten sind E-Commerce-Apps zu einem gängigen Bestandteil des Online-Shopping-Erlebnisses geworden. Aber braucht jedes Online-Unternehmen wirklich eine App?

 

Die Antwort lautet: nicht unbedingt. Während Apps echte Vorteile bieten können, erfordern sie auch Zeit, Budget und technische Unterstützung – Ressourcen, über die nicht jedes Unternehmen verfügt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle von Apps im Online-Einzelhandel und teilen Beispiele, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, was für Ihre Marke am besten geeignet ist.

 

1. Was kann eine App für den E-Commerce leisten?

 

Mobile Apps sind speziell für Smartphones entwickelt, was ihnen entscheidende Vorteile gegenüber mobilen Websites bietet – besonders in der heutigen Einzelhandelslandschaft, in der 63,7% des gesamten E-Commerce-Traffics von Mobilgeräten stammen, im Vergleich zu nur 33,4% auf dem Desktop.

 

So können Apps das Online-Shopping-Erlebnis verbessern:

 

how apps can improve the online shopping experience

 

Schnellere Ladezeiten = weniger Wartezeit, weniger Absprünge

 

Reibungslosere Navigation = angenehmeres Browsen

 

Push-Benachrichtigungen = zeitnahe Updates und Angebote

 

Offline-Browsen = Zugriff auf bestimmte Funktionen auch ohne Internet

 

Diese Verbesserungen helfen, Reibungspunkte zu reduzieren, was entscheidend sein kann, wenn fast 70,19% der Einkaufswagen vor dem Checkout verlassen werden.

 

Während die durchschnittliche E-Commerce-Conversion-Rate bei 1,9% liegt, hinkt die mobile Conversion oft hinterher – sie liegt im Einzelhandel bei nur 1,2%. Apps können diese Lücke schließen, indem sie ein nahtloseres, personalisierteres und vertrauenswürdigeres Erlebnis bieten, das Nutzer zum Abschluss des Kaufs ermutigt.

 

retail average e-commerce conversion rate is 1.9%

 

Fazit: Wenn Ihr Unternehmen auf Stammkunden angewiesen ist oder Sie die Kundenerfahrung auf mobilen Geräten verbessern möchten, könnte eine App helfen, Conversion und Kundenbindung zu steigern – aber nur, wenn sie zu Ihren Geschäftszielen und Ressourcen passt.

 

2. Ist es immer notwendig?

 

Nicht jedes E-Commerce-Unternehmen braucht eine App – und das ist völlig in Ordnung.

 

Apps bieten echten Mehrwert, erfordern aber auch kontinuierliche Investitionen in Entwicklung, Wartung, Updates und Marketing. Für viele kleine und mittlere Händler, besonders im B2B- oder saisonalen Einzelhandel, kann eine gut optimierte mobile Website bereits die meisten Kundenbedürfnisse erfüllen.

 

Nehmen wir TVCMALL als Beispiel. Wir betreiben derzeit keine dedizierte App und konzentrieren uns stattdessen darauf, globale B2B-Kunden durch eine responsive, mobile-freundliche Website effizient zu bedienen – ohne die zusätzliche Komplexität einer App.

 

Bevor Sie in die App-Entwicklung investieren, sollten Sie sich Folgendes fragen:

 

  - Wird die App etwas bieten, was die mobile Website nicht kann?

  - Verfüge ich über die technischen und finanziellen Ressourcen, um sie langfristig zu unterstützen?

  - Werden meine Kunden die App wahrscheinlich regelmäßig herunterladen und nutzen?

 

In vielen Fällen ist der Aufbau einer starken mobilen Web-Erfahrung ein praktischerer und skalierbarer erster Schritt – besonders für Unternehmen, die ihre Kundenbasis noch aufbauen.

 

3. Wann eine App Sinn macht

 

Während eine App nicht für jedes Unternehmen wesentlich ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie eine kluge Entscheidung sein kann – besonders wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie tiefere Kundenbeziehungen aufbauen möchten.

 

Hier sind einige häufige Anzeichen, dass eine App erwägenswert sein könnte:

 

  - Sie haben eine hohe Anzahl von Stammkunden

Apps machen Wiederbestellungen schnell und bequem, was die Kundenbindung und den Kundenwert steigern kann.

 

  - Sie betreiben ein Treueprogramm oder Mitgliedschaftsprogramm

Eine App ermöglicht es Nutzern, Punkte, Belohnungen und spezielle Angebote an einem Ort zu verfolgen.

 

  - Sie verkaufen komplexe oder anpassbare Produkte

 

Apps können Navigation und Filterung erleichtern und Kunden helfen, schneller zu finden, was sie suchen.

 

Reales Beispiel:

Die chinesische Beauty-Marke Perfect Diary startete ihre eigene App, um treue Fans durch exklusive Inhalte, Produkteinführungen und personalisierte Erlebnisse zu engagieren. Für sie fungiert die App sowohl als Laden als auch als Markenzentrum – und unterstützt Gemeinschaft, nicht nur Handel.

 

Wenn Ihre Marke auf langfristigen Kundenwert, Markengeschichtenerzählen oder VIP-Services ausgerichtet ist, kann eine App zu einem wichtigen Berührungspunkt in Ihrem digitalen Ökosystem werden.

 

4. Was sind die Alternativen?

 

Wenn der Aufbau einer nativen App für Ihr Unternehmen momentan nicht der richtige Schritt ist, gibt es dennoch effektive und skalierbare Möglichkeiten, mobile Nutzer zu bedienen und Ihre Marke zu entwickeln.

 

Hier sind einige praktische Alternativen:

 

Optimieren Sie Ihre mobile Website

 

Stellen Sie sicher, dass sie schnell lädt, eine übersichtliche Navigation bietet und ein nahtloses Checkout-Erlebnis ermöglicht. Eine hervorragende mobile Website bleibt die Grundlage jedes erfolgreichen Online-Geschäfts.

 

Nutzen Sie Progressive Web Apps (PWAs)

 

PWAs sind Websites, die sich wie Apps verhalten. Sie laden schnell, können offline arbeiten und ermöglichen es Nutzern sogar, sie auf ihren Startbildschirm zu legen – und das alles ohne App Store.

 

Konzentrieren Sie sich auf starke CRM- und Kommunikationstools

 

E-Mail-Kampagnen, SMS-Erinnerungen und personalisierte Nachrichten über Plattformen wie WhatsApp oder Messenger können Engagement und Wiederholungskäufe fördern – ohne eine App zu benötigen.

 

Beispiel:

 

Einige wachsende Mode- und Elektronikmarken in Europa und Nordamerika nutzen PWAs, um App-ähnliche Funktionen wie gespeicherte Warenkörbe, Push-Benachrichtigungen und One-Click-Checkouts anzubieten – und vermeiden gleichzeitig die Kosten und Komplexität der vollständigen App-Entwicklung.

 

Abschließende Gedanken

 

Es gibt keine Universallösung bei mobilen Apps im E-Commerce.

Wenn Ihre Marke bereit für tieferes Engagement, höhere Kundenbindung und langfristige Kundenbeziehungen ist, kann der Aufbau einer App ein strategischer nächster Schritt sein. Für viele Unternehmen, besonders solche, die noch skalieren oder mit begrenzten Ressourcen arbeiten, bieten mobile Websites und moderne Webtechnologien jedoch jede Menge Leistung und Flexibilität.

Am wichtigsten ist, ein reibungsloses, mobilfreundliches Erlebnis zu bieten, das Ihre Kunden dort abholt, wo sie sind – mit oder ohne App.

Ist das hilfreich für Sie?
Ja (0)
Nein
Schlagwörter:

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ihr vollständiger Name
Ihre E-Mail
Weiterführende Lektüre
Neueste Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit TVCMALL Großhandel

Abonnieren Sie kostenlos unseren Blog und erhalten Sie Expertenratschläge, Brancheneinblicke und Top-Großhandelsempfehlungen. Steigern Sie Ihre Verkäufe noch heute mit TVCMALL!

Bei TVCMALL, wir leben für den Erfolg unserer Kunden, denn unsere größte Erfüllung kommt davon, Ihr Wachstum zu fördern — besonders für unabhängige Online-Shop-Betreiber, stationäre Einzelhandelsketten, Supermärkte und Online-Plattformverkäufer. Als Europas Nr. 1 One-Stop-Großhändler für Handy-Zubehör ermöglichen wir Wachstum durch Größe und Service. Mit über 1.000 zuverlässigen Lieferanten, Wir bieten über 1.000.000 Produkte online an, 95% davon ohne Mindestbestellmenge, und jede Woche gibt es mehr als 10.000 Neuheiten. Unser effizienter Versand und Service bieten 3-5 Tage Lieferzeit, personalisierte Empfehlungen, und Exklusive 1:1-Betreuung, was Beschaffung schneller und Großhandel smarter macht. Mit über 17 Jahren Expertise, 30+ führende europäische Einzelhandelspartner, und Jährlich über 10.000.000 verkaufte Handyhüllen, steht TVCMALL als Ihr vertrauenswürdiger und hilfsbereiter Großhandelspartner da. Ob Sie gerade erst starten oder ein etabliertes Geschäft ausbauen, wir sind hier, um Ihr Wachstum voranzutreiben — denn wenn ein Unternehmen mit unserer Hilfe erfolgreich ist, LASSEN SIE UNS ALSO ERFOLGREICH SEIN.
Urheberrecht ©2008-2025 TVCMALL.com. Alle Rechte vorbehalten.
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinieGeistiges Eigentum